Hartlaubvegetation — ist der Überbegriff für die Vegetationsformation der winterfeuchten Subtropen (mediterranes Klima). Vom physiognomischen Aspekt beschreibt der Begriff die Anpassung der Vegetation an die dort vegetationsbestimmende sommerliche Trockenperiode.… … Deutsch Wikipedia
Hartlaubvegetation — kietalapiai augalai statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Sausringų vietų augalai blizgančiais arba šiurkščiais, kietais lapais, kurių paviršius padengtas stora kutikule. Tokios visžalių medžių ir krūmų formacijos susidariusios… … Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas
Hartlaubgehölze — Hartlaubvegetation ist der Überbegriff für die Vegetationsformation der winterfeuchten Subtropen (mediterranes Klima). Vom physiognomischen Aspekt beschreibt der Begriff die Anpassung der Vegetation an die dort vegetationsbestimmende sommerliche… … Deutsch Wikipedia
Sklerophylle — Hartlaubvegetation ist der Überbegriff für die Vegetationsformation der winterfeuchten Subtropen (mediterranes Klima). Vom physiognomischen Aspekt beschreibt der Begriff die Anpassung der Vegetation an die dort vegetationsbestimmende sommerliche… … Deutsch Wikipedia
Sklerophyllie — Hartlaubvegetation ist der Überbegriff für die Vegetationsformation der winterfeuchten Subtropen (mediterranes Klima). Vom physiognomischen Aspekt beschreibt der Begriff die Anpassung der Vegetation an die dort vegetationsbestimmende sommerliche… … Deutsch Wikipedia
Alpine Vegetationsstufe — Höhenstufen beschreiben in Ökologie und Geobotanik die Ausprägung der Flora und Fauna eines Gebietes in Abhängigkeit von der Höhe über dem Meer. Die Vegetation hat sich als Indikator durchgesetzt, da sie leichter zu kartieren ist, daher spricht… … Deutsch Wikipedia
Alpine Vegetationszone — Höhenstufen beschreiben in Ökologie und Geobotanik die Ausprägung der Flora und Fauna eines Gebietes in Abhängigkeit von der Höhe über dem Meer. Die Vegetation hat sich als Indikator durchgesetzt, da sie leichter zu kartieren ist, daher spricht… … Deutsch Wikipedia
Alpinstufe — Höhenstufen beschreiben in Ökologie und Geobotanik die Ausprägung der Flora und Fauna eines Gebietes in Abhängigkeit von der Höhe über dem Meer. Die Vegetation hat sich als Indikator durchgesetzt, da sie leichter zu kartieren ist, daher spricht… … Deutsch Wikipedia
Alpinzone — Höhenstufen beschreiben in Ökologie und Geobotanik die Ausprägung der Flora und Fauna eines Gebietes in Abhängigkeit von der Höhe über dem Meer. Die Vegetation hat sich als Indikator durchgesetzt, da sie leichter zu kartieren ist, daher spricht… … Deutsch Wikipedia
Flachlandstufe — Höhenstufen beschreiben in Ökologie und Geobotanik die Ausprägung der Flora und Fauna eines Gebietes in Abhängigkeit von der Höhe über dem Meer. Die Vegetation hat sich als Indikator durchgesetzt, da sie leichter zu kartieren ist, daher spricht… … Deutsch Wikipedia