Hartlaubvegetation

Hartlaubvegetation
Hartlaubvegetation,
 
immergrüne Pflanzengesellschaften der Winterregengebiete (Mittelmeerraum, Kalifornien, Kapland), deren Arten besondere Anpassungen an trockene, heiße Standorte besitzen; sie sind v. a. durch ledrige Blätter gekennzeichnet (verdickte Epidermis und starke Kutikula als Verdunstungsschutz während der trockenen Sommer), die auch mit Wachs überzogen oder behaart sein können. Typ. Vertreter dieser Hartlaubgewächse (Sklerophyllen) sind Lorbeer, Oleander, Ölbaum, Rosmarin, Johannisbrotbaum, Korkeiche, Kermeseiche, Myrte, Steineiche, Zistrose u. a. Der ursprünglich vorhandene Hartlaubwald ist im Mittelmeerraum vielfach zum Hartlaubgebüsch (Macchie) geworden, zum Teil haben sich heideartige Formationen entwickelt (Garigue).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hartlaubvegetation — ist der Überbegriff für die Vegetationsformation der winterfeuchten Subtropen (mediterranes Klima). Vom physiognomischen Aspekt beschreibt der Begriff die Anpassung der Vegetation an die dort vegetationsbestimmende sommerliche Trockenperiode.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hartlaubvegetation — kietalapiai augalai statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Sausringų vietų augalai blizgančiais arba šiurkščiais, kietais lapais, kurių paviršius padengtas stora kutikule. Tokios visžalių medžių ir krūmų formacijos susidariusios… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Hartlaubgehölze — Hartlaubvegetation ist der Überbegriff für die Vegetationsformation der winterfeuchten Subtropen (mediterranes Klima). Vom physiognomischen Aspekt beschreibt der Begriff die Anpassung der Vegetation an die dort vegetationsbestimmende sommerliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Sklerophylle — Hartlaubvegetation ist der Überbegriff für die Vegetationsformation der winterfeuchten Subtropen (mediterranes Klima). Vom physiognomischen Aspekt beschreibt der Begriff die Anpassung der Vegetation an die dort vegetationsbestimmende sommerliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Sklerophyllie — Hartlaubvegetation ist der Überbegriff für die Vegetationsformation der winterfeuchten Subtropen (mediterranes Klima). Vom physiognomischen Aspekt beschreibt der Begriff die Anpassung der Vegetation an die dort vegetationsbestimmende sommerliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpine Vegetationsstufe — Höhenstufen beschreiben in Ökologie und Geobotanik die Ausprägung der Flora und Fauna eines Gebietes in Abhängigkeit von der Höhe über dem Meer. Die Vegetation hat sich als Indikator durchgesetzt, da sie leichter zu kartieren ist, daher spricht… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpine Vegetationszone — Höhenstufen beschreiben in Ökologie und Geobotanik die Ausprägung der Flora und Fauna eines Gebietes in Abhängigkeit von der Höhe über dem Meer. Die Vegetation hat sich als Indikator durchgesetzt, da sie leichter zu kartieren ist, daher spricht… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpinstufe — Höhenstufen beschreiben in Ökologie und Geobotanik die Ausprägung der Flora und Fauna eines Gebietes in Abhängigkeit von der Höhe über dem Meer. Die Vegetation hat sich als Indikator durchgesetzt, da sie leichter zu kartieren ist, daher spricht… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpinzone — Höhenstufen beschreiben in Ökologie und Geobotanik die Ausprägung der Flora und Fauna eines Gebietes in Abhängigkeit von der Höhe über dem Meer. Die Vegetation hat sich als Indikator durchgesetzt, da sie leichter zu kartieren ist, daher spricht… …   Deutsch Wikipedia

  • Flachlandstufe — Höhenstufen beschreiben in Ökologie und Geobotanik die Ausprägung der Flora und Fauna eines Gebietes in Abhängigkeit von der Höhe über dem Meer. Die Vegetation hat sich als Indikator durchgesetzt, da sie leichter zu kartieren ist, daher spricht… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”